Jubiläum: 30 Jahre Posaunenchor Trünzig
Am 24.06.1988, dem Johannistag 1988, musizierte der Trünziger Posaunenchor das erste Mal öffentlich in der Gemeinde, nachdem sich im Jahr vorher einige Anfäger um den damaligen Ortspfarrer Heinz Gropp versammelten und das Blasen eines Blechblasinstrumentes erlernten. Am 24.06.2018, genau 30 Jahre später, wurde dieses Jubiläum mit einem Festgottesdienst in der Trünziger Kirche gefeiert.
Die Bläser bereiten sich auf den Gottesdienst vor
Der Einladung der Trünziger Bläser folgten der "Begründer" des Chores Heinz Gropp, der in der Predigt über die Anfänge berichtete, ebenso Landesposaunenwart Siegfied Mehlhorn, der die musikalische Leitung übernahm und viele Bläser benachbarter, befreundeter Posaunenchöre des Kirchenbezirks.

Zu hören war Musik aus "30 Jahren Bläserarbeit in Trünzig". Der Jubiläumschor durfte neben den geladenen Gästen auch sehr viele Gottesdienstbesucher begrüßen, herzlichen Dank. Das zeigt, welchen Stellenwert die Bläserarbeit in der Gemeinde hat.
Siegfried Mehlhorn überbrachte herzliche Grüße der Sächsischen Posaunenmission und durfte 3 Bläser für 20-jährigen und 4 Bläser für 10-jährigen Dienst im Posaunenchor mit der goldenen und der silbernen Bläsernadel auszuzeichnen.

Nach dem Gottesdienst trafen sich alle Besucher und Gäste im Pfarrhof zu einem gemeinsamen Mittagessen vom Grill und hatten viele Möglichkeiten zu interessanten Gesprächen.

Posaunenchor Trünzig am 25.03.2018

Gemeinsames Mittagessen im Zelt im Pfarrhof

Lecker Gegrilltes ...

Gespräche in lockerer Atmosphäre

Gut besuchtes Mittagsfestzelt

Landesposaunenwart Siegfried Mehlhorn im Gespräch mit "seinen" Bläsern

Mittagszeit


17.Juni 2018: "Posaunenchor meets Beatles"
Den Auftakt zur Jubiläumswoche 30 Jahre Posaunenchor Trünzig bildete eine Serenade in der Trünziger Festscheune am 17.06.2017. Es wurden ausschließlich Hits der Beatles aus den 1960er/70er Jahren gespielt. Zusammen mit dem Feuerwehr- und Kinderfestverein wurde diese Veranstaltung organisiert. Im Anschluß gab es die Möglichkeit zusammen das erste Spiel der deutschen Fußballnationalmannschaft bei der WM in Russland zu sehen.
Ein eher seltener Anblick: Posaunenchor mit Schlagzeug

Publikum: vollbesetzte Festscheune drinnen ...

... und draußen

Begrüßung der Zuhörer

Kaffe und Kuchen, die Tische sind reich gedeckt

Kurze Anektoden zu den Beatles-Musikstücken sind für die Bläser
eine wollkommene Erholungspause
eine wollkommene Erholungspause


Einladungsplakat für beide Veranstaltungen